Evangelische Kirchengemeinden Uelversheim / Eimsheim
Kontakt
Evangelische Kirchengemeinde Uelversheim / Eimsheim
Gaustr. 12
55278 Dolgesheim
Telefon: 06733 212
kirchengemeinde.uelversheim@ekhn.de
Adresse Kirchen
Kirchstraße 2, 55278 Uelversheim
Mittelstraße 2, 55278 Eimsheim
Adresse Gemeindehaus
Kirchstraße 4, 55278 Uelversheim
Mittelstraße 4, 55278 Eimsheim
Pfarrer: Lars Schneider


Schätze des Gemeindelebens
UELVERSHEIM: Die für die Region ungewöhnliche achteckige Kirchesteht in der Ortsmitte und hat dem Ort seinen Namen „merkwerdisch“ gegeben. Als einzige Kirche im Ort wird sie auch von der katholischen Gemeinde genutzt, was die beiden Konfessionen sehr verbindet. Die Kirchengemeinde bringt sich in die Veranstaltungen des Ortes ein und ist eng mit dem Gesangverein verbunden.
EIMSHEIM: Die Kirche in Eimsheim liegt im Ortszentrum gegenüber dem Rathaus. Sie ist in gutem Austausch mit dem Ort und der katholischen Gemeinde eng verbunden. Sie hat einen aktiven Kindergottesdienst und pflegt gute Kontakte zum Gesangverein. Die Feier der Osternacht ist der Gemeinde ein besonderes Anliegen und ein herausragendes Ereignis im Gemeindekalender.
Sehenswertes der Gemeinde
UELVERSHEIM: Besonders sehenswert ist die Uelversheimer Kirche (1720) mit ihrem Grundriss eines gleichmäßigen Achtecks. Die Wege in der Kirche verbinden wie ein Kreuz beide Eingänge, Altar und Aufgang zur Empore. Dadurch sitzt die Gemeinde nahezu in einem Rund, Altar und Kanzel sind in einer Linie verbunden wie sonst nur bei reformierten Kirchen üblich. Bei umfassender Renovierung 2014 bis 2018 neues Glasfenster von Jakobus Klonk und Prinzipalien von Matthias Eder.
EIMSHEIM: Die Eimsheimer Kirche wurde um 1900 an der Stelle einer kleineren Kirche errichtet. Sie ist außergewöhnlich groß und kostbar ausgestattet. Bis in den Turm hinauf gestaltete Fenster: zwei große zeigen die Kreuzigung und die Bergpredigt, ein rundes Fenster über dem Altar die Auferstehung. Im Bereich der Empore Abbildungen von Martin Luther, Philipp von Hessen und König David. Die sehenswerte Bemalung im Altarraum zeigt das Neue Jerusalem mit den Evangelistensymbolen.
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken