Neue Ausschreibungsrunde 2023
"Gewalt hat eine Geschichte"
J. Salewski
11.03.2023
b_leone
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Feedback


Neue Ausschreibungsrunde beginnt im Frühjahr 2023
Gegen Gewalt, Diskriminierung und Fremdenfeindlichkeit - aber auch Mobbing im Schulalltag - interessierte Konfirmanden-, Jugend- und Schulgruppen können sich ab sofort mit einer eigenen Projektidee zum Thema "Gewalt hat eine Geschichte" beim Oppenheimer Jugendhaus melden (Telefon: 06133 4188, Mail: jugendhaus-oppenheim@ekhn.de).
Weitere Infos zur Teilnahme und zum Unterstützungangebot durch das Jugendhaus finden sich im frisch erschienenen Projektflyer (pdf-Download).
Einsendeschluß für die einzelnen Projektbeiträge: Mittwoch, 8. November 2023
Abschlußveranstaltung mit Projektpräsentation und Preisverleihung an der Landskronschule Oppenheim: Freitag, 17. November 2023
Ansprechpartner: Jürgen Salewski, Jugendhaus Oppenheim, Rheinstraße 43, 55276 Oppenheim, Telefon: 06133 4188, Mail: jugendhaus-oppenheim@ekhn.de, www.jugendhaus-oppenheim.de.
Rückblick Abschlusspräsentation 2022
In 2022 fand am Gymnasium in Nackenheim die Abschlusspräsentation mit insgesamt zwölf Projektbeiträgen (Videobeiträge, szenisches Spiel, Fotopräsentation und mehr) statt. Hauptverantwortlich engagieren sich die Projektkoordinatorin und ehemalige Lehrerin Johanna Stein (Oppenheimer Geschichtsverein e.V.) und der Leiter des Oppenheimer Jugendhauses in Trägerschaft des Evangelischen Dekanats Ingelheim-Oppenheim, Diplom-Pädagoge Jürgen Salewski, in Kooperation mit der Gedenkstätte KZ Osthofen zu diesem gesellschaftlich relevanten Thema. "Nicht aufhören, zu erinnern", so ihr gemeinsames Ziel. Dabei bieten sie auch technische Unterstützung bei der Umsetzung der Projekte und organisieren gemeinsame Exkursionen.
Durch das Projekt schaffen die Veranstalter bei den teilnehmenden Jugend- und Konfirmandengruppen nicht nur eine inhaltliche Annäherung an die Zeit des Nazionalsozialismus, sondern ermöglichen über die Durchführung von Exkursionen zu Gedenkstätten oder von Projekttagen zum Thema „Stolpersteine“ in Oppenheim zudem eine persönliche Begegnung zu den Ereignissen in der Region. Schirmherr des Präventionsprojekts ist Klaus Hagemann.
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken