Evangelisches Dekanat Ingelheim-Oppenheim

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote des Evangelischen Dekanates Ingelheim-Oppenheim zu Ihnen passen.
Wir sind offen für Ihre Anregungen: Zum Kontakt

          AngeboteÜbersicht
          Menümobile menu

          Gemeinsam an einer "Zukunftswerkstatt Kirche" arbeiten

          Bildungsreise nach Inzell: Innehalten und Loslaufen

          K. GauselmannBildung_Bildungsreise nach Inzell

          Die Fachstelle Bildung und die Profilstelle Mission und Ökumene im Evangelischen Dekanat Ingelheim-Oppenheim laden zur Einkehr- und Bildungsreise vom 13. – 18.8.2022 nach Inzell. Neben einem abwechslungsreichen kulturellen Programm soll es auch um die Frage gehen: „Wo soll es denn hingehen mit den Kirchen“?

          In den letzten zehn Jahren waren wir auf den Spuren von Luther, Calvin, Zwingli, Hus, der Waldenser und Hugenotten unterwegs und haben uns fremde Länder und Regionen angeschaut. 2022 wollen wir im Land bleiben und uns einmal mit der aktuellen Situation in unseren eigenen Kirchen beschäftigen. Und nach zwei Jahren Corona wollen wir es uns dabei auch gutgehen lassen.

          Wir fahren in ein Tagungshotel in Bayern, wo uns viele Möglichkeiten der Entschleunigung offenstehen. Körper, Geist und Seele sollen angesprochen werden. Nahe der österreichischen Grenze, unweit des Chiemsees, bietet Inzell dafür eine gute Ausgangslage.

          Auf dem Programm stehen: ein Ausflug nach Salzburg, wo wir uns auf die Spuren Mozarts und Stefan Zweigs begeben (nicht ohne die echten Mozartkugeln zu probieren), eine Wanderung, weitere Erkundungen der näheren Umgebung (z.B. Berchtesgaden), Schwimmen/Bootfahren/Laufen am Chiemsee und ein Seminartag zur Frage: „Wo soll es denn hingehen mit den Kirchen“? (Was sollten kirchliche Angebote leisten/was nicht? Was kann wegfallen und neuen Ideen Platz machen? Welche Botschaft wollen wir vermitteln?) In einer Art „Zukunftswerkstatt“ wollen wir positiv und kreativ nach vorne schauen in Zeiten der Krise.

          TERMIN: 13. – 18. August 2022
          KOSTEN: pro Person 595,- Euro im DZ; 645,- Euro im EZ (Diese Teilnahmepreise sind vom Dekanat unterstützt)
          LEISTUNGEN: Fahrt im modernen Reisebus, Übernachtung mit Frühstück, 2 x Abendessen, Führungen, Parkgebühren, Trinkgelder
          LEITUNG: Pfarrer Hartmut Lotz und Bildungsreferentin Martina Schott
          ANMELDUNG: martina.schott@ekhn.de, Tel. 06136-9269621

          Das Angebot ist offen für Menschen aller religiösen Gemeinschaften sowie für nicht-religiöse, die am Thema interessiert sind.

          Diese Seite:Download PDFDrucken

          to top