Pressemitteilungen
Am Vögelsgärten-Brunnen, auf dem Laurenziberg, mit Rheinblick und im Bibelgarten
Im Evangelischen Dekanat Ingelheim-Oppenheim finden Ende Juni / Anfang Juli 2023 unter dem Motto "Viele Gründe, ein Segen, deine Taufe" viele Tauffeste statt – größtenteils gemeindeübergreifend und oft auch in einem ganz besonderen Rahmen. Hier eine kleine Übersicht von Feiern, zu denen sich Interessierte auch noch gerne anmelden können."Die Freude am Herrn ist Eure Stärke"
"Sie machen das Wort Gottes hörbar. Vergessen Sie dabei nie: Das Lächeln kommt vor dem Wort. Die Freude am Herrn ist Eure Stärke", diese Worte gab die Pröpstin für Rheinhessen und das Nassauer Land, Pfarrerin Henriette Crüwell, am vergangenen Freitag den neun Lektorinnen und Lektoren und einer Prädikantin mit auf den Weg, die an diesem Abend in der evangelischen Kirche von Schwabsburg mit einem festlichen Gottesdienst in ihr Amt eingeführt wurden.Erdbebenopfer in Nordsyrien nicht aus dem Blick verlieren
Nach einem engagierten Appell von Cornelia Büttner, Mitglied des Dekanatssynodalvorstandes des Evangelischen Dekanates Nieder-Olm, stärker das Leid und die Not der Menschen in Nordsyrien nach dem schweren Erdbeben in den Blick zu nehmen, beschloss die Synode des Evangelischen Dekanats Ingelheim-Oppenheim bei seiner jüngsten Sitzung mit überwältigender Mehrheit, die EKHN-Synode und deren Präses Birgit Pfeiffer dazu aufzufordern, deutlich Stellung zu der "äußerst schwierigen Situation im Nordosten Syriens zu beziehen".Umfangreiche Tagesordnung für erste Dekanatssynode des Jahres
Ein umfangreiches Programmpaket hat das Evangelische Dekanat Ingelheim-Oppenheim für seine erste Zusammenkunft im Jahr 2023, am 10. März, in Schwabsburg geschnürt. Der Abend startet um 18:00 Uhr mit einem Gottesdienst, bei dem die Pröpstin für Rheinhessen und das Nassauer Land, Henriette Crüwell, in der evangelischen Kirche von Schwabsburg neue LektorInnen in ihr Amt einführen wird.„Nur noch fünf Minuten…!“
Das Oppenheimer Jugendhaus lädt rund um den internationalen Safer Internet Day (SID) vom 3. bis 11. Februar mit mehreren Kooperationspartnern zur Medien-Aktionswoche „Games: digital – analog – hybrid…?!“ für Kinder, Jugendliche, Eltern und pädagogischen Fachkräften. In diesem Jahr mit einem kleinen Jubiläum, denn seit über zehn Jahren findet die Aktionswoche zum SID im Jugendhaus statt. Feiern Sie mit und stöbern Sie im umfassenden Programmangebot. Bitte beachten: digitaler Eltern-Infoabend und Game-Night nur mit Anmeldung!Nürnberg mit dem Kirchentag entdecken!
Über 100 000 Menschen werden sich auch im kommenden Jahr zu Musik, Gottesdiensten, Kabarett, Gesprächen, Diskussionen und vielem mehr auf dem 38. Deutschen Evangelischen Kirchentag treffen. Dieser findet unter dem Motto "Jetzt ist die Zeit" vom 7. bis zum 11. Juni 2023 in Nürnberg statt. Eine einmalige Möglichkeit, die frühere freie Reichsstadt mit ihrer "Kaiserburg" zu entdecken!"Was wir mit unserer Kirche gewinnen"
Ob es nun um Hilfen in schwierigen Lebenssitutationen oder die Beratung in Erziehungsfragen geht, die Unterstützung, die Kirche mit ihren zahlreichen Einrichtungen bietet, ist ebenso vielfältig wie manchmal auch zu wenig bekannt. Dem Leitsatz folgend "Tue Gutes und rede darüber" stehen die Nachrichten des Evangelischen Dekanats Ingelheim-Oppenheim 2022 unter dem Motto "Was wir mit unserer Kirche gewinnen". Einfach lesenswert.„Gewalt hat eine Geschichte… und eine Gegenwart!“
Brennende Synagogen, zerstörte Geschäfte und Wohnungen, Menschen auf der Flucht. Es sind beklemmende Bilder, ein visueller Zusammenschnitt aus der Zeit des Nationalsozialismus aber auch aus dem aktuellen Zeitgeschehen, die auf eindrucksvolle Weise die Veranstaltung des schulformübergreifenden Jugendprojekts "Gewalt hat eine Geschichte" am 18. November 2022 in der Turnhalle des Nackenheimer Gymnasiums eröffneten.„Das kulturelle Erbe der Menschen zu bewahren, ist gelebte christliche Nächstenliebe!“
Der Gottesdienst zum Reformationstag am 31. Oktober 2022 in der Oppenheimer Katharinenkirche nahm ein aktuelles wie herausforderndes Thema in den Blick: das Kriegsgeschehen in der Ukraine und die Zerstörung von Kulturgütern.Gottesdienst zum Reformationstag
Am 31. Oktober feiern evangelische Christinnen und Christen den Reformationstag in Gedenken an den Thesenanschlag Martin Luthers im Jahr 1517. Das Evangelische Dekanat Ingelheim-Oppenheim feiert mit und lädt am Reformationstag gemeinsam mit der Oppenheimer Kirchengemeinde um 20 Uhr herzlich zu einem besonderen Gottesdienst in die Katharinenkirche mit Gastprediger Prof. Dr. Matthias Müller, Kunsthistoriker mit Lehrstuhl in Mainz. Im Anschluss: Umtrunk, Gespräch und Fotopräsentation des Netzwerks "Kulturgutschutz Ukraine".Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken