Pressemitteilungen
Ein Dekanat – fünf Nachbarschaftsräume
Am Ende des Abends war das Ergebnis eindeutig: Mit großer Mehrheit beschlossen die Synodalen des Evangelischen Dekanats Ingelheim-Oppenheim bei ihrer jüngsten Tagung im Gemeindehaus der Binger Johanneskirche die Bildung von fünf Nachbarschaftsräumen, in denen die 41 Gemeinden des Dekanats zukünftig enger zusammenarbeiten werden.Eine Würdigung für kirchlich Engagierte
Sie sind wieder sehr schön, bunt und lebendig geworden, die Nachrichten aus dem Dekanat Ingelheim-Oppenheim des Jahres 2023. In diesem Jahr inspirierte das Motto „An Deiner Seite“ zu kleinen Porträts wirkungsvoller Initiativen im Dekanat, bei denen Ehren- und Hauptamtliche der Kirche an der Seite von Menschen in Not stehen.Wichtiger Schritt auf dem Weg zu ekhn2030
Im Mittelpunkt der 5. Tagung der II. Dekanatssynode des Evangelischen Dekanats Ingelheim-Oppenheim wird am 17. November 2023 im Gemeindehaus der evangelischen Johanneskirche in Bingen (Kurfürstenstraße 9) die Bildung von Nachbarschaften stehen. Die Bildung dieser Kooperationseinheiten mehrerer Gemeinden ist Teil des Entwicklungsprozesses ekhn2030.In seiner Person verknüpfen sich Kirchenmusik und Theologie
Der neue Pfarrer der evangelischen Kirchengemeinde Oppenheim, Eric Bohn, ist glücklich, einen Beruf zu haben, bei dem er Theologie und Musik verknüpfen kann. Damit war er auch die ideale Wahl für seine neue Oppenheimer Gemeinde, denn in der Katharinenkirche hat die Symbiose zwischen Predigt, die die Zuhörenden mit ihrer christlichen Botschaft direkt anspricht, und Musik, als Träger emotionaler Tiefe, eine lange Tradition.Viel Musik und inspirierende Predigten am Reformationstag
Mit großen Gottesdiensten, viel Musik und einem ökumenischen Friedensgebet zu Martin Luther erinnern die evangelischen Christinnen und Christen im Dekanat Ingelheim-Oppenheim u. a. in Oppenheim, Ingelheim und Bingen auch in diesem Jahr am 31. Oktober an den Thesenanschlag Martin Luthers an die Schlosskirche zu Wittenberg."I have a dream"
Träume, Wünsche, Hoffnungen – gerade junge Menschen stehen vor der Herausforderung, erste Ideen für ihr späteres Leben zu entwickeln. Das diese durchaus kreativ, mit Mut und in der Gemeinschaft angepackt werden sollten, um wahr zu werden, erlebten über 250 Konfirmandinnen und Konfirmanden aus dem gesamten Evangelischen Dekanat Ingelheim-Oppenheim beim zweitägigen Konfi-Adventure. Ein guter Start in die gemeinsame Konfi-Zeit. „I have a dream“ lautete das Motto 2023.„Familien erwarten Garantien, die wir in der Praxis oftmals nicht einlösen können“
Eine Würdigung ihrer Arbeit und einen offenen Austausch erlebten die Teilnehmenden des zweiten Studientages der KiTa-Leitungen der Gemeindeübergreifenden Trägerschaft des Dekanats Ingelheim-Oppenheim mit Xenia Roth, Referentin für Grundsatzfragen der Kinderbetreuung im Rheinland-Pfälzischen Bildungsministerium. Das Thema der Veranstaltung „Zwei Jahre neues KiTa-Gesetz – Wunsch und Realität“ ermöglichte es den KiTa-Leitungen das, was sie derzeit bewegt, vorzubringen."mitsingen – mitfühlen – mitwirken"
Singen Sie mit! Ab dem 8. September 2023 startet Dekanatskantor Norbert Gubelius unter dem Motto "mitsingen – mitfühlen – mitwirken" in Nieder-Olm ein Chorprojekt für den musikalischen Festgottesdienst zum Reformationstag in der Oppenheimer Katharinenkirche.„Demokratie braucht Religion“
Dieser Abend war nicht nur ein Plädoyer für den wichtigen Beitrag, den Religion für den Bestand unserer Demokratie leistet, er war auch ein Appell für mehr Ökumene unter den Religionsgemeinschaften in unserer Gesellschaft. Mit der Frage „Wieviel öffentlich sichtbare Religion verträgt unsere Gesellschaft?“ hatte sich das 17. Interreligiöse Gespräch, organisiert von der VHS-Bingen und dem Evangelischen Dekanat Ingelheim-Oppenheim, wieder ein spannendes Thema gegeben."Die erste Frau auf der ersten Pfarrstelle Oppenheims seit Jesus"
Dass der damalige Oppenheimer Dekan Hermann Petersen sie bei ihrer Amtseinführung als "erste Frau auf der ersten Pfarrstelle in Oppenheim seit Jesus" bezeichnete, darüber kann Pfarrerin Manuela Rimbach-Sator heute schmunzeln. Mittlerweile hat die Theologin mehr als zwei Jahrzehnte die Pfarrstelle inne – Jahrzehnte angefüllt mit viel Arbeit, aber auch angefüllt mit viel Musik. Am 17. September 2023 wird Manuela Rimbach-Sator in "ihrer" Katharinenkirche von Pröpstin Henriette Crüwell verabschiedet.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken