Aktuelle Nachrichten
Tipps 2 zum Kirchentag: Hessen-Nassau mit „Sundays For Future“ und Segensroboter in Franken
Rund 3000 Teilnehmende aus Hessen-Nassau werden beim Kirchentag in Nürnberg erwartet. Sie bringen neben viel Vorfrede jede Menge eigenes Programm nach Franken mit.Künstliche Intelligenz für die Gemeindearbeit
Das Thema "Künstliche Intelligenz" ist in aller Munde. Das kostenlose Webinar "K.I. Tools für die Gemeindearbeit" des Spezialisten für Digitale Bildung des Zentrums Bildung der EKHN, Tobias Albers-Heinemann, bietet auch Anfängern eine allgemeine Einführung in dieses Thema.Mit dem CreaTrio Fundraising-Kampagne kreiert
Geschafft! Seit Februar hat unsere Referentin für Öffentlichkeitsarbeit, Hilke Wiegers, an einer Fundraising-Weiterbildung der EKHN-Fundraising-Akademie teilgenommen. Am vergangenen Wochenende fand nun die mit Spannung erwartete Abschlussveranstaltung, der aus sieben Modulen bestehenden Weiterbildung, im Martin-Niemöller-Haus in Schmitten statt. Auf der Agenda stand das Briefing der in „Agenturen“ aufgeteilten Teilnehmenden durch einen echten Kunden. Hilke Wiegers wie alle anderen Teilnehmenden bestand diese erste „Feuerprobe“ mit Bravour.Die Himmel erzählen
Am Sonntag, den 18.6. um 17 Uhr ist der preisgekrönte Kammerchor Rhein-Main zu Gast in der Burgkirche. Unter der Überschrift „Die Himmel erzählen“ erklingt geistliche Chormusik von Bach, Schütz, Schein, Monteverdi und Duruflé. Im Zentrum steht Johann Sebastian Bachs Motette „Jesu, meine Freude“.Glückwünsche von Pröpstin und Kirchenleitung
In Oppenheim konnte Pfarrer i. R. Philipp Schwöbel sein 65. Ordinationsjubiläum feiern. Die Pröpstin gratulierte im Namen der Kirchenleitung.„Mitten wir im Leben sind“ - zwischen Not und Hoffnung
Am Sonntag, 11. Juni um 16:00 Uhr erklingt die frisch renovierte Orgel in der Evangelischen Johanneskirche Bingen, Mainzer Str. 44, im Konzert. Regionalkantor Alexander Müller spielt das Programm „Mitten wir im Leben sind“, dessen Musik Not und Trauer, aber auch Hoffnung und Leichtigkeit erleben lässt.„Ich wollte nie etwas anderes als Gemeindepfarrer sein“
Er war und ist (noch) sehr gerne Pfarrer im ländlichen Raum: Mittlerweile kann Pfarrer Stephan Sunnus auf 38 Dienstjahre zurückblicken. "Was bleibt unterm Strich?", fragt der langjährige Seelsorger der evangelischen Kirchengemeinde Harxheim-Gau-Bischofsheim angesichts seiner bevorstehenden Entpflichtung durch Pröpstin Henriette Crüwell am 2. Juli 2023.Rheinschifffahrt: Rheinhessen im Wandel
Die Evangelische Erwachsenenbildung Rheinhessen lädt zu einem Ausflug ins Rheintal ein. Bei einer Schifffahrt von Worms nach Ingelheim wird das Thema "„Alles fließt…" - Rheinhessen im Wandel“ aus den verschiedensten Perspektiven beleuchtet.Vom Leben im Park
Die Bildung von Nachbarschaftsräumen ist ein zentrales Element des kirchlichen Zukunftsprozesses ekhn2030. Auch das Evangelische Dekanat Ingelheim-Oppenheim hat sich auf den Weg gemacht. Lesen Sie hierzu die zweite Folge aus der Reihe "Vom Kleingarten zur Parkanlage" von Dekan Olliver Zobel mit Gedanken zu den Nachbarschaften.Pfingsten: Mit "Team.Geist" und Liebe gesellschaftliches und politisches Leben gestalten
In ihrer Pfingstbotschaft warnt die EKD-Ratsvorsitzende Annette Kurschus vor demokratiefeindlichen Aspekten wie fanatischem Fundamentalismus und Wahrheitswut. Sie sagt: „Es gibt keine Wahrheit ohne Liebe.“ Der Pfingstgottesdienst auf dem Frankfurter Römerberg wird angesichts des 175-jährige Paulskirchenjubiläums thematisieren, was zu einer gelingenden Demokratie beiträgt.Goldene Momente
„Ich wollte nie etwas anderes als Gemeindepfarrer sein“
Er war und ist (noch) sehr gerne Pfarrer im ländlichen Raum: Mittlerweile kann Pfarrer Stephan Sunnus auf 38 Dienstjahre zurückblicken. "Was bleibt unterm Strich?", fragt der langjährige Seelsorger der evangelischen Kirchengemeinde Harxheim-Gau-Bischofsheim angesichts seiner bevorstehenden Entpflichtung durch Pröpstin Henriette Crüwell am 2. Juli 2023.Kirchenpräsident Dr. Jung und EKHN-Präses Dr. Pfeiffer kommen
Dieser Frühsommer wird spannend in der evangelischen Kirchengemeinde Nieder-Saulheim: Die Gemeinde erwartete im Juni und Juli zu ihren Gottesdiensten nicht nur Kirchenpräsident Dr. Volker Jung, sondern auch die EKHN-Präses Dr. Birgit Pfeiffer sowie als zusätzliches (musikalisches) Highlight den Liedermacher Manfred Siebald als Prediger.PeaceBell: Kriegs-Schrott läutet für den Frieden
In der Mainzer Maria-Magdalena-Gemeinde in Drais-Lerchenberg erklingt eine besondere Glocke: Die dortige Friedensglocke besteht aus Waffenschrott. Jetzt wurde die PeaceBell offiziell eingeweiht, die auf eine Idee des Popstars und Friedensaktivisten Michael Patrick Kelly zurückgeht.Ein leckerer Gewinn für alle
Innehalten, tief Luft holen und den Geruch von frischem Brot einatmen... was ist passiert? Nun, spulen wir ein paar Tage zurück, an einen frühen Samstagmorgen, als Konfirmand:innen aus Dienheim, Ludwigshöhe und Oppenheim gegen Ende der Osterferien die Backstube der Bäckerei Reuther in Oppenheim stürmten. Nicht ohne Grund, denn an diesem Tag hieß es wiegen, kneten, formen - bis wenige Stunden später der Duft von frischem Brot durch die Luft zog. Eine schöne Aktion, denn mit der Spendenaktion kam eine tolle Summe zugunsten von "Brot für die Welt" zusammen.Kleid@Night im Alten Dom
Es war ein grandioser Auftakt der ersten Kleidertauschaktion „Kleid@Night“ im Alten Dom St. Johannis. Viel Menschen nutzen die Möglichkeit, aussortierte und noch gut erhaltene Kleidung im Rahmen der bundesweiten „Fashion Revolution Week“ zu teilen und mitzunehmen – also sozusagen "nachhaltig zu shoppen“.Start frei für kirchliche Nachbarschaften
Die Synode des evangelischen Dekanats Nassauer Land hat mit überwältigender Mehrheit während ihrer Frühjahrstagung in der Stiftung Scheuern in Nassau der Bildung von fünf Nachbarschaftsräumen zugestimmt. In den neuen Einheiten soll nach dem Willen der Kirchensynode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) in den kommenden Jahren noch bewusster über den eigenen Kirchturm geblickt werden.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken