Evangelisches Dekanat Ingelheim-Oppenheim

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote des Evangelischen Dekanates Ingelheim-Oppenheim zu Ihnen passen.
Wir sind offen für Ihre Anregungen: Zum Kontakt

          AngeboteÜbersicht
          Menümobile menu

          Tipps und kleine Ideen für mehr Nachhaltigkeit im Alltag

          Auf dieser Seite finden sich einige Best-Practice-Beispiele, gesammelt während der beiden Aktionstage "Talk am Tresen" in Ingelheim und Bingen. Vielen herzlichen Dank an alle, die mitgemacht und ihre Idee aufgeschrieben haben:

          • Glas oder Becher zum Spülen nach dem Zähneputzen verwenden
          • Schüssel ins Waschbecken (Küche) stellen, um Wasser bei diversen Kurz-Reinigungsvorgängen aufzufangen. Das Wasser für den Garten verwenden! Gleiches kann auch im Bad getan werden, um das gesammelte Wasser für die Toilettenspülung zu nutzen
          • Immer nur so viel Wasser im Wasserkocher erhitzen wie man braucht
          • Kaffeesatz für den Kompost sammeln
          • Vor der Fahrt in den Urlaub elektrische Geräte vom Netz nehmen
          • Innerhalb Ingelheims am Wochenende kostenlos Bus und Bahn nutzen mit der Fairtiq-App.
          • Gebraucht kaufen, z. B. bei Ebay Kleinanzeigen
          • Gebrauchtes verkaufen oder verschenken (diverse Portale)
          • Beschriebene Blätter als Schmierpapier aufbewahren, z. B. zum Moderieren oder als Einkaufszettel
          • Trinkflasche oder Kaffeebecher standardmäßig mitnehmen
          • Kleider, die im Schrank hängen, auftragen statt Neues kaufen
          • Geräte nur solange ans Netz anschließen, wie man sie braucht - danach den Stecker ziehen
          • Einkaufsnetze statt Plastiktüten (beim Gemüsestand am Markt gibt es die leider immer noch)
          • Weitestgehend auf Fleisch verzichten, ebenfalls auf Milchprodukte
          • Saisonales und regionales Gemüse kochen und essen
          • Beim Einkauf fair gehandelte Produkte bevorzugen (sie kosten nicht immer mehr)
          • Bahn statt Flugzeug, Fahrrad statt Auto!
          • Freiwilliges Tempolimit einhalten
          • Nur volle Waschmaschinen einschalten
          • Licht ausschalten, wenn man den jeweiligen Raum verlässt
          • Heizungsthermostate verwenden
          • Die Mischbatterie für Wasser grundsätzlich auf KALT stellen
          • Wasser aus beim Zähneputzen und beim Einseifen
          • Plastik vermeiden
          • Möbel upcyclen
          • Metall, Elektroschrott, Papier, Biomüll recyclen.
          • Kein warmes Wasser nutzen, wo man es nicht braucht
          • Öfter mal das Handy aus, vor allem über Nacht
          • Reparieren statt neu kaufen
          • Wäsche auf die Leine statt in den Trockner
          • Wasser beim Waschen von Obst und Gemüse auffangen und zum Gartengießen verwenden
          • Kein Elterntaxi für Kinder in die Kita oder Schule
          • Nur einmal pro Woche die Waschmaschine anstellen
          • Kastanien zerkleinern, trocknen und als Waschpulver verwenden
          • und vieles mehr...

          Diese Seite:Download PDFDrucken

          to top