Geschäftsführung GüT

Zum 1. Januar 2022 startete im Evangelischen Dekanat Ingelheim-Oppenheim für acht teilnehmende KiTas eine GüT (Gemeindeübergreifende Trägerschaft). Geschäftsführerin der GüT ist Sabine Bezvald und im Dekanat keine Unbekannte: Über 21 Jahre leitete sie die KiTa "Morgenstern" in Nierstein und freut sich nun auf ihre neuen Aufgaben mit Dienstsitz in der Dekanatsverwaltung in Nieder-Olm, Am Hahnenbusch 14b.
Persönliche Grußworte der Geschäftsführung zum Start der GüT
Willkommen auf der Website der GüT! Mein Name ist Sabine Bezvald. Seit dem 1. November 2021 bin ich Geschäftsführerin der Gemeindeübergreifenden Trägerschaft (GüT) im Evangelischen Dekanat Ingelheim-Oppenheim und somit Ansprechpartnerin für acht KiTas, für die das Dekanat mit Wirkung zum 1. Januar 2022 die Trägerschaft übernommen hat.
GüT - ein Kürzel mit großer Wirkung!
„Kindertagesstätten gehören zum Leben der Kirchengemeinden vor Ort. Sie tragen als Bildungseinrichtungen zur Förderung der Lebensmöglichkeiten der Kinder und Familien in ihrem Sozialraum bei. Dies zu bewahren und zu stärken ist die Aufgabe aller Beteiligten in gemeindeübergreifenden Trägerschaften (GüT).“ Dem Leitsatz aus dem QE-Standard “GüT“ kann ich mich nur anschließen. Ich bin mir sicher, eine KiTa ist für Kirchengemeinden eine große Bereicherung und das soll auch zukünftig so bleiben.
Entlastung für Kirchengemeinden
Was ändert sich nun durch die GÜT? Kirchengemeinden vor Ort können viele administrative Pflichtaufgaben an die GüT in unserem Dekanat abgeben. Auf diese Weise bleibt den Gemeinden zukünftig mehr Zeit für inhaltliche und religionspädagogische Konzepte. Die Kirchengemeinden können sich gemeinsam mit der KiTa stärker auf “Was Kinder zum Aufwachsen brauchen“, ihre gesellschaftliche Verantwortung im Sozialraum und der Vermittlung christlicher Werte konzentrieren.
Die administrativen Pflichtaufgaben der GüT sind wichtige und notwendige Aufgaben für Kindertagesstätten. Sie bilden ein Fundament für die Erfüllung des gesetzlichen Auftrags. Die transparente, strukturierte und effiziente Gestaltung der Verwaltungsprozesse für die Kindertagesstätten sichert die qualitativen und finanziellen Rahmenbedingungen der Einrichtung im Sinne der gesetzlichen Vorgaben.
Die GüT versteht sich vor diesem Hintergrund als Unterstützungssystem mit einem klaren Dienstleistungsangebot zur Unterstützung der Kirchenvorstände und der Kindertagesstätten. Dazu gehören u. a. die Beratung, Koordination, Verwaltung, Haushaltsplanung, Vertragswesen, Anträge aller Art, Geschäftsführung und Vernetzung.
Für die Zukunft der KiTas
Wir legen Wert darauf, dass sich unsere Mitarbeitenden in ihrer täglichen Arbeit entfalten können, sich weiterentwickeln und jeden Tagen ein Stück motivierter zur Arbeit kommen. Dieses spiegelt sich durch Anerkennung, Achtung, Interesse und Partizipation gegenüber Trägergremium, Leitungen, Mitarbeitenden, und Öffentlichkeit wider und das spüren dann auch die Kinder und deren Eltern.
Dafür brauchen wir gute Kitas, starke Leitungen und stabile Träger sowie einheitliche Personalstandards. Mich für die Erhaltung, Weiterentwicklung und Zukunftsfähigkeit der Kindertagesstätten einzusetzen, darin sehe ich einer unsere Hauptaufgaben.
Weitere Infos zur GüT und zu den teilnehmenden KiTas finden Sie hier auf unserer Website.
Sie haben Fragen? Wir sind Montag bis Freitag von 9:00 bis 13:00 Uhr für Sie da – telefonisch, via Mail und nach Vereinbarung auch persönlich.
Ihre Sabine Bezvald
Geschäftsführung GüT im Evangelischen Dekanat Ingelheim-Oppenheim
Januar 2022
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken
Kontakt
Geschäftsführung GüT

Sabine Bezvald
Geschäftsführung GüT
Am Hahnenbusch 14b
55268 Nieder-Olm
Telefon: 06136 92696-40
Mobil: 0170 3083879
Sachbearbeitung GüT

Christine Müller-Berger
Sachbearbeitung GüT
Am Hahnenbusch 14b
55268 Nieder-Olm
Telefon: 06136 92696-41
Bürozeiten GüT
Montag bis Freitag
9:00 bis 13:00 Uhr und nach Vereinbarung