In Nieder-Olm kräht jetzt der „Grüne Hahn“ für’s Klima

© Hilke Wiegers

Evangelisches Dekanat Ingelheim-Oppenheim mit EKHN-Umweltzertifikat ausgezeichnet

(2.5.2025) Als eine der ersten Einrichtungen dieser Art in der EKHN darf sich das Evangelische Dekanat Ingelheim-Oppenheim mit dem Zertifikat zum kirchlichen Umweltmanagement, dem „Grünen Hahn“, schmücken. Überreicht wurde die Auszeichnung Ende April in der Ingelheimer Burgkirche im Rahmen der Einführung des Inhabers der Profilstelle „Gesellschaftliche Verantwortung“, Pfarrer Christian Brost, durch den theologischen Referenten für Schöpfungstheologie im Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN, Pfarrer Dr. Hubert Meisinger.

Meisinger betonte in seiner kleinen Festansprache, dass die Auszeichnung nicht nur ein Meilenstein im Umweltmanagement des Dekanats bedeute. Gleichzeitig sei das Dekanat nun Vorbild „für seine Kirchengemeinden und Nachbarschaftsräume, aber auch ein Vorreiter, der gute Erfahrungen weitergeben und beraten kann“. Die Grundlagen für den Zertifizierungsprozess wurden bereits 2022 gelegt. Das engagierte Team der Umwelt AG des Dekanats machte sich damals auf den Weg, um – begleitet von einem Umweltauditor des Zentrums für Gesellschaftliche Verantwortung  und u. a. mit Hilfe von Energiesteckbriefen den ökologischen Fußabdruck des Dekanats zu messen und Maßnahmen zu ergreifen, diesen zu verkleinern.

Mittlerweile ist Vieles in der Dekanatsverwaltung nachhaltiger organisiert, von der Auswahl des Druckerpapiers bis hin zur Heizungssteuerung. Der zum Abschluss vorgelegte Umweltbericht wurde vom ZGV geprüft und für gut befunden. „Aber“, appellierte Pfarrer Meisinger an die Zuhörenden in der Ingelheimer Burgkirche: „Die heutige Zertifizierung setzt keinen Punkt, sondern einen Doppelpunkt. Bleiben Sie also weiter dran an der kontinuierlichen Verbesserung durch die Umsetzung der Maßnahmen im Umweltprogramm.“