Evangelisches Dekanat Ingelheim-Oppenheim

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote des Evangelischen Dekanates Ingelheim-Oppenheim zu Ihnen passen.
Wir sind offen für Ihre Anregungen: Zum Kontakt

          AngeboteÜbersicht
          Menümobile menu

          Notfallseelsorge

          Die Ökumenische Arbeitsgemeinschaft Notfallseelsorge im Landkreis Mainz-Bingen wird getragen von der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau sowie dem katholischen Bistum Mainz. In der Notfallseelsorge Mainz-Bingen arbeiten zahlreiche Haupt- und Ehrenamtliche mit, um eine Rufbereitschaft rund um die Uhr zu leisten. Die Einsätze finden überwiegend im häuslichen Umfeld statt (Überbringen von Todesnachrichten mit der Polizei, erfolglose Reanimationen, Suizide, plötzlicher Kindstod), seltener bei Verkehrsunfällen, Bränden und sonstigen Notfällen. Einsatzgebiet ist der ganze Landkreis.

          Wir haben 24 Stunden Rufbereitschaft und kommen bei:

          • Verkehrsunfällen mit Schwerverletzten und betroffenen Angehörigen
          • häuslicher Reanimation oder nach erfolglosem Abbruch
          • Einsätzen, die Kinder betreffen (z. B. plötzlicher Kindstod, Unfälle im häuslichen Bereich)
          • Einsätzen mit vielen Beteiligten und Verletzten, z.B. Busunfall, Evakuierung, Großschadenslagen, Katastropheneinsätze
          • angekündigtem, versuchtem oder erfolgtem Suizid
          • Einsätzen, bei denen Helfer schwer verletzt oder getötet wurden
          • Unterstützung im Einsatzgeschehen für einzelne Einsatzkräfte
          • Vermissten- oder Leichensuche zur Betreuung der Angehörigen
          • Wohnungsbrand zur Betreuung der Geschädigten

          Wir bieten:

          • Betreuung der Verletzten und unverletzt Beteiligten
          • Begleitung von Angehörigen, die am Einsatzort sind oder dorthin kommen
          • Fürsorge für erschöpfte oder verletzte Einsatzkräfte
          • Gebete für Sterbende und Tote
          • Spendung von Sakramenten
          • Versorgung der Verstorbenen
          • Übergabe zur weiteren Begleitung an Angehörige, Freunde, Seelsorger, Helfer
          • Eingehen auf existentielle Fragen (Leid, Schuld, Sinn, Sterben und Tod)
          • Begleitung der Polizei bei der Überbringung einer Todesnachricht

          Diese Seite:Download PDFDrucken

          Alarmierung über: Polizei, Feuerwehr oder Rettungsleitstelle Mainz, Notruf 112

          Kontakt

          B. Eßling

          Pfarrer Johannes Hoffmann
          Leitung Notfallseelsorge
          Kirchstraße 2
          67583 Guntersblum
          Telefon: 06249 2366
          Mobil: 0179 4172696 | E-Mail

          Margit Feist
          Stellvertretende Leitung

          to top