(30.1.2025) Ob als Mitglied in einem Bauausschuss einer Gemeinde immer auf der Suche nach Geldern, als Hauptamtliche mit dem Wunsch, das eigene Budget aufzustocken, als Ehrenamtliche mit dem Ziel, der eigenen Kirche eine neue Zukunft zu bieten oder als im Diakonischen Besuchsdienst Engagierte mit dem Wunsch, Fahrdienste für Senioren einzurichten – die Motivation der Teilnehmenden der ersten „Austauschrunde Kirchentraum“ waren sehr vielfältig
Die Referentin für Fördermittel im Evangelischen Dekanat Ingelheim-Oppenheim, Hilke Wiegers, hatte zum ersten Treffen eingeladen, um zum Einen die Motive das Interesse der Teilnehmenden am Thema „Fundraising“ zu ermitteln, gleichzeitig aber um einen ersten Schritt der Vernetzung im Dekanat zu einem Thema zu machen, dass nicht nur den Haupt- und Ehrenamtlichen im kirchlichen Bereich, sondern auch den Gemeinden und dem Dekanat zukünftig einen finanziellen Handlungsspielraum auch für innovative Projekte erhalten, ja vielleicht sogar erweitern soll.
Einen ersten Einstieg ins Thema vermittelte die gemeinschaftliche Auswertung von Pressemeldungen zu Stiftungen und Fundraising-Aktionen in Rheinhessen. Die Teilnehmenden zeigten sich überrascht und inspiriert, wo und auf welche Weise finanzielle Hilfen für die Arbeit im kirchlichen Raum zu bekommen sind. Nach anderthalb Stunden lebhaften Austauschs ging man mit der Hoffnung auf weitere gute Veranstaltungen auseinander. Ein erstes Fundraising-Netzwerk im Dekanat ist „geboren“.
Am 5. März steht im Rahmen der Austauschrunde der nächste Termin an: Besuch der Hospizgruppe Ingelheim e. V., Talstraße 84, 55218 Ingelheim. Die Vorsitzende des Vereins, Maresa Biesterfeld, berichtet darüber wie man mit Hilfe unterschiedlichster Fundraising-Tools (u. a. mit Hilfe unzähliger Benefizkonzerte, Spendenläufen, Adventskalendern, Akquisition von Fördergeldern) über Jahre hinweg mehrere Millionen Euro für den Bau ihres Hospizes aufgebracht hat. Interessierte – auch Nicht-Mitglieder der Austauschrunde ! – sind sehr willkommen!
Und am 20. März von 19:00–21:00 Uhr wird Kathleen Groll, Fundraising-Beauftragte der evangelischen Kirchengemeinde Oppenheim und Initiatorin einer gerade abgeschlossenen erfolgreichen Fundraising-Aktion für die Oppenheimer Katharinenkirche, einen Einführungs-Workshop zum Thema „Künstliche Intelligenz und ihr Einsatz im Fundraising“ in der Dekanatsverwaltung in Nieder-Olm an. Der Workshop bietet einen informativen Einstieg für all diejenigen an, die sich bisher selten oder noch gar nicht mit digitalen Anwendungsmöglichkeiten beschäftigt hat. Am 10. April 2025 (19:00–21:00 Uhr) folgt ein zweiter Workshop-Block, der sich insbesondere die Anwendung von ChatGPT im Fokus hat.
Hier finden Sie weitere Informationen zu den KI-Workshops am 20. März und 10. April.
Anmeldungen zu den beiden Workshops zu Künstlicher Intelligenz bitte per Mail an hilke.wiegers(at)ekhn.de
Mehr zur Austauschrunde und zum Thema Fundraising im Dekanat finden Sie hier