Diesem Anfang wohnt ein Zauber inne …

© Margarete Ruppert

Konfimodule in der Nachbarschaft Ingelheim kommen gut an

(30.1.2025) Auch wenn nicht alle Kirchenreformen in der jüngsten Vergangenheit nicht zu einer wirklichen Verbesserung des kirchlichen Lebens geführt haben. Gerade scheint es, als ob sich durch die Kooperation der Pfarrer/innen, Gemeindepädagog/innen und Kirchenmusiker/innen im Nachbarschaftsraum 2 mit den Ingelheimer Gemeinden, Groß-Winternheim - Schwabenheim, Heidesheim und Wackernheim so Einiges zum Besseren wendet. Und wie sagt man doch so schön, jedem Anfang wohnt auch ein Zauber inne.

Und so gilt dies ganz besonders für die Kooperation zur Konfirmandenarbeit im Nachbarschaftsraum Ingelheim. Erst hat sich das Verkündigungsteam umgeschaut, was es für nachahmenswerte neue Modelle auf diesem Gebiet gibt und dann auch den Mut, etwas auszuprobieren: Konfimodule nämlich.

Konfimodule das bedeutet, dass sich die etwa 60 Konfirmand/innen in der Nachbarschaft Ingelheim in der Zeit zwischen Januar und März 2025 aus verschiedenen Angeboten des Verkündigungsteams auswählen können und auch daran teilnehmen müssen. Die Angebote reichen von dem Modul „Tier und Mensch auf Augenhöhe“ über Besuche im Museum, wie dem Bibelmuseum in Frankfurt, bis hin zu einer Begegnung und einem Austausch mit dem Flüchtlingspfarrer in unserem Dekanat, Uwe Rau. Das Modul „Tier und Mensch auf Augenhöhe“ beinhaltet übrigens nicht nur, dass die Jugendlichen an einem Tag auf einem Reiterhof ganz praktisch mit anpacken. Es umfasst auch eine Reflexion zu dem Thema, was Tier und Mensch miteinander verbindet.

Mittlerweile kann man schon sagen, dass das Modell eine echte „Win-Win-Situation“ darstellt. Die Hauptamtlichen der Nachbarschaft, d.h. Pfarrer/innen, Kirchenmusiker/innen und Gemeindepädagog/innen, können sich mit Angeboten einbringen, die ihnen selbst besondere Freude machen oder die sie besonders interessieren und die Konfirmand/innen können nach ihren eigenen Interessen wählen.

… und ganz nebenbei wächst die Nachbarschaft zusammen, denn nun begegnen sich kreuz und quer alle aus der Nachbarschaft. Mit Beginn des Jahres 2025 ist das Modell gestartet. Ein Ausflug ins Bibelhaus-Erlebnismuseum nach Frankfurt (Bild) fand schon statt. Nun sind die planenden Hauptamtlichen und Konfirmand/innen freudig gespannt, wie es weitergehen wird und welche Brücken hier noch weiter gebaut werden. 

Hier finden Sie mehr zu den Themen

ekhn2030,

Nachbarschaftsraum 2 und

Jugend