Orgel mit Pralinen und Schokolade

© C. Lenz

Eine besondere Konzert-Tradition hat sich in der Saalkirche Ingelheim für den 1. Mai entwickelt: ein Konzert mit “Orgel mit Pralinen und Schokolade”. Auch in diesem Jahr kann man das beliebte Konzert gleich in zwei Aufführungen erleben: am Donnerstag, dem 1. Mai um 16:30 Uhr und um 19 Uhr.

Eine besondere Konzert-Tradition hat sich  in der Saalkirche Ingelheim für den 1. Mai entwickelt: ein Konzert mit “Orgel mit Pralinen und Schokolade”. Auch in diesem Jahr kann man das beliebte Konzert gleich in zwei Aufführungen erleben: am Donnerstag,  dem 1. Mai um 16:30 Uhr und um 19 Uhr. Es sind gleichzeitig Konzerte zum 172. Jubiläum der Dreymann-Orgel, die am 1. Mai 1853 eingeweiht wurde. In diesem Jahr erklingen gleich beide Orgeln der Saalkirche. Die Besonderheit: zu den Orgelkompositionen können die Konzertbesucher geschmacklich passende Pralinen und Schokoladen probieren.

Iris und Carsten Lenz präsentieren festliche, heitere, virtuose und auch humorvolle Kompositionen für Orgel mit 2 und 4 Händen und auch Füßen. Auf dem Programm stehen u.a. von Händel: Praeludium und Fuge C-Dur (vierhändig), Bédard: Cat Duet Suite (für 4 Füße), Terreni: Sonate D-Dur für 2 Orgeln, Gaul: Easter Morning on Mt. Rubidoux, Händel: das bekannte “Largo” aus der Oper “Xerxes” (vierhändig), Fischer: Wenn Mozart “Geh aus, mein Herz” komponiert hätte – ein musikalischer Scherz, Bédard: Petite Suite (vierhändig).

Die Organisten ergänzen: “Das Konzert am 1. Mai ist eines der Highlights im Konzertjahr, bei dem es zusätzlich zum Hören noch eine geschmackliche Komponente gibt. Zu Beginn des Konzertes bekommen die Konzertbesucher Tütchen mit den Pralinen und Schokoladen, aus denen man sich dann das passende Teil für das entsprechende Musikstück herausholen kann. In diesem Jahr gibt es zwei Aufführungen um 16:30 und 19 Uhr.”

Die Spielanlagen der beiden Orgeln werden per Video auf eine Leinwand übertragen, so dass die Konzertbesucher den Organisten beim Spielen zuschauen können. Der Eintritt ist frei (Kollekte erbeten). Konzertdauer: ca. 1 Stunde.

Weitere Informationen und kostenfreie Sitzplatzreservierung: www.lenz-musik.de.