Nachrichten-Archiv 2021
Schutzausrüstung, digitaler Konfiunterricht, kein Präsenz-Kindergottesdienst
Aufgrund der bleibend hohen Infektionszahlen haben sich die Maßnahmen der Länder zur Eindämmung der Pandemie bis zunächst 31. Januar 2021 verlängert. Deshalb hat auch die EKHN ihre Empfehlungen angepasst.Digital Freunde treffen
Trotz leider geschlossener Türen hat das Mitarbeiterteam mit Hochdruck ein digitales Angebot auf die Beine gestellt - fast täglich finden sich auf den Social-Media-Kanälen der Einrichtung Ideen zum Mitmachen: Kreativsets zum Mitnehmen, DIY-Videos, Spieletreffen per Zoom oder auch Einzelberatungen für Jugendliche auf der Suche nach einer Ausbildungsstelle oder einem Praktikum.Mitmachen: Aktion „Klimafasten“ startet am 17. Februar 2021.
Unter dem Motto „So viel Du brauchst“ lädt die ökumenische Aktion „Klimafasten“ in der Zeit vom 17. Februar bis zum 4. April 2021 bundesweit dazu ein, Klimaschutz und Klimagerechtigkeit in den Mittelpunkt der Fastenzeit zu stellen.++ Aktuell ++ Gottesdienste: Verschärfte Maskenpflicht - Anzeigepflicht weiter unklar
Bei den Bund-Länder-Gesprächen am 19. Januar wurden auch Entscheidungen getroffen, die für Gottesdienste gelten. Dies betrifft insbesondere eine verschärfte Maskenpflicht. Auch eine Anmeldepflicht für Gottesdienste wurde genannt. Ihre Umsetzung in Hessen und Rheinland-Pfalz ist aber offen. Der EKHN-Krisenstab wird zeitnah informieren.Weltgebetstag 2021 Vanuatu
Seit 130 Jahren engagieren sich christliche Frauen über Konfessions- und Ländergrenzen hinweg in der Bewegung des Weltgebetstags. Gemeinsam beten und handeln sie dafür, dass Frauen und Mädchen überall auf der Welt in Frieden, Gerechtigkeit und Würde leben können. 2021 kommt die Liturgie für den Weltgebetstag aus Vanuatu und trägt das Motto "Worauf bauen wir?"Schaut hin - auch digital
Aufgrund der Corona-Pandemie ist das Konzept für den Ökumenischen Kirchentag 2021 überarbeitet worden. Frankfurts Oberbürgermeister Feldmann reagierte anerkennend und zeigte sich überzeugt, "dass es gelingen wird, diesen Ökumenischen Kirchentag im positiven Sinne zu einem echten Event zu machen.""Mut zum Glücklichsein"
Am 24. Januar um 9:30 Uhr ist es wieder so weit: Ein ZDF-Fernsehgottesdienst wird aus der Evangelischen Saalkirche in Ingelheim übertragen. Thema ist die Frage: "Was ist Glück?"Hessen-Nassau unterstützt Corona-Gedenken #lichtfenster
Jeden Freitag soll nach dem Dunkelwerden ein Licht zum Andenken an die Toten der Corona-Pandemie ins Fenster gestellt werden. Kirchenpräsident Jung schätzt die Idee des Bundespräsidenten: „Viele Menschen wollen innehalten, Anteil nehmen und trauern.“Ein Signal ökumenischer Verbundenheit
Mit einem gemeinsamen Gottesdienst am Sonntag, den 7. Februar 2021, werden einige evangelische und katholische Kirchengemeinden Rheinhessens ein Zeichen setzen, das zum 3. Ökumenischen Kirchentag (ÖKT) hinführen soll.Spendenaufruf: Schwere Unwetter in Sulawesi
Hilfe gefragt: Verheerende Überschwemmungen in der indonesischen Partnerkirche Hessen-Nassaus auf der Insel Sulawesi. Die "GMIM" unterstützt Betroffene vor Ort bereits mit Nahrung und Nothilfepaketen. Die Situation ist "katastrophal" und Kirchenvetreter befürchten eine starke Corona-Ausbreitung durch mangelnde Hygiene.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken